Rhinoplasty – Nasenoperation

soukda

Rhinoplasty - Nasenoperation

Die Rhinoplastik ist ein kosmetischer chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Form, die Größe oder die Proportionen der Nase zu verändern. Sie kann aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden, um das Aussehen der Nase zu verbessern, oder aus funktionellen Gründen, um die Atmung zu verbessern.

Nasenkorrektur
Die Nase ist das Zentrum des Gesichts und damit der Persönlichkeit eines jeden Menschen. Wem die eigene Nase nicht gefällt, leidet oft darunter. Eine erfolgreiche chirurgische Nasenkorrektur führt daher in der Regel zu einer großen psychischen Erleichterung und einer Stärkung des Selbstwertgefühls bei den Betroffenen. Nasenchirurgische Eingriffe, auch Rhinoplastik genannt, sind seit vielen Jahrzehnten technisch ausgereift und in den Händen eines sorgfältigen und erfahrenen Chirurgen sicher und erfolgversprechend. Mit unsichtbaren Schnitten im Naseninneren wird die Knorpel- und Skelettstruktur der Nase in chirurgischer Präzisionsarbeit präpariert und nach Ihren Vorstellungen und Wünschen in Form und Größe verändert. Dazu verwendet der Plastische Chirurg feinste Instrumente, die speziell für die Knorpel, Knochen und Schleimhäute der Nasen entwickelt wurden. In den meisten Fällen müssen bei einer Nasenkorrektur die Nasenlöcher vergrößert, die Nasenspitze angehoben, die Nasenlöcher verfeinert oder das Skelett verschmälert werden. Schiefnasen haben oft eine Fehlstellung der Nasenscheidewand, die auch die Nasenatmung behindern kann.

Welche Ergebnisse können mit einer Nasenkorrektur erzielt werden?
Bei der Nasenkorrektur werden Form und Größe nach Ihren Vorstellungen verfeinert und in harmonische Proportionen zu den übrigen Gesichtszügen gebracht. Nasenhöcker und übergroße Nasenlöcher können effektiv verkleinert, eine breite Nase verengt und eine schiefe Nase begradigt werden. Die gewünschte Form wird bei der Rhinoplastik am besten modelliert, wenn ein gutes knöchernes und knorpeliges Nasenskelett und eine normale Nasenschleimhaut vorhanden sind. Bei ausgeprägten Schief- und Sattelnasen muss im Einzelfall Knorpel oder Knochen transplantiert werden, um eine gute Form und Funktion zu erhalten.

Frühere Verletzungen oder Operationen sollten bei der Planung der gewünschten Nasenkorrektur sorgfältig berücksichtigt werden, da sie Probleme mit den Nasenatmungswegen oder der Nasenatmung verursachen können. Eine grobporige und fettreiche Haut kann die Ausbildung einer feinen Nasenspitze behindern, während eine sehr feine Haut die Konturen des Knochen- und Knorpelgerüstes deutlicher hervortreten lässt. Mit den modernen Methoden der plastischen Chirurgie kann in den meisten Fällen das gewünschte Ergebnis erzielt werden. Kleine Unregelmäßigkeiten im Bereich der Knochen- oder Knorpelkorrekturen, die durch innere Verwachsungen entstehen können, müssen manchmal nachkorrigiert werden.

Anästhesie und Krankenhausaufenthalt
Die meisten Nasenoperationen werden unter Vollnarkose durchgeführt. Einige Korrekturen sind jedoch auch unter örtlicher Betäubung und Sedierung möglich. Die Operation dauert ein bis zwei Stunden. Die notwendigen Voruntersuchungen für die Narkose werden in der Regel am Tag vor der Operation im Krankenhaus durchgeführt. Sie haben auch die Möglichkeit, die Narkose mit dem Facharzt zu besprechen. Je nach Eingriff ist mit einem Krankenhausaufenthalt von ein bis zwei Tagen zu rechnen.

Wie bereite ich mich auf die Nasenoperation / Rhinoplastik vor?
Bereits 14 Tage vor der Operation sollten Sie auf Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure (Aspirin, Blutverdünner) verzichten, da diese die Blutgerinnung verzögern. Auf Alkohol und Schlaftabletten sollten Sie weitestgehend verzichten. Bei der Voruntersuchung zur Nasenkorrektur werden die Funktion der Atmung und der Zustand der Nasenschleimhäute untersucht. Bei empfindlichen Schleimhäuten empfiehlt es sich, zwei bis drei Wochen vor der Operation eine Nasenpflegecreme wie ölhaltige Nasentropfen zu verwenden. Chronische Entzündungen in Nase, Rachen und Ohren sollten rechtzeitig abgeklärt und behandelt werden.

Wie läuft die Operation ab?
In der Narkose wird die Blutungsneigung der Schleimhäute durch ein gefäßverengendes Mittel reduziert. Die gewünschten Formveränderungen werden bei der Nasenkorrektur von kleinen inneren Abschnitten vorgenommen. Dazu wird der Knorpel und das Skelett durch Ablösen der Haut und Schleimhäute vorübergehend freigelegt. Mit speziell für die Rhinoplastik entwickelten Instrumenten kann dann die knöcherne Nase genutzt werden, um das überschüssige Knochen- und Knorpelgerüst zu entfernen und die Nase zu verengen, eine zu lange Nase zu verkürzen oder die Nasenspitze neu zu formen. Bei einer Schiefnase, die oft durch eine Verletzung entstanden ist, müssen zunächst alle Fehlstellungen des Knochen- und Knorpelgerüstes gelöst und dann in eine korrekte Position gebracht werden. Sind alle formgebenden Maßnahmen erfolgt, werden die nährenden Schleimhäute wieder aufgelegt und mit feinen, selbst resorbierbaren Fäden vernäht. Zusätzlich werden die inneren Nasengänge mit weichen Schläuchen oder Salbengaze geschient. Die Nasenhaut wird mit feinen Gipsstreifen modelliert und an eine speziell für Ihre Nase geformte Kunststoffschiene angepasst.

Welche Komplikationen können auftreten?
Richtig durchgeführte Nasenkorrekturen stellen kein großes Gesundheitsrisiko dar. Schwerwiegende Komplikationen wie eitrige Wundinfektionen, Verletzungen des Tränenkanals, Embolien und Thrombosen sind äußerst selten. Nach einer Nasenkorrektur kann es für einige Wochen zu einem veränderten Nasenempfinden kommen. Auch in den umgebenden Hautarealen der Wangen und der Oberlippe kann für einige Wochen eine Verminderung der Berührungsempfindlichkeit festgestellt werden. Bei aufwendigen Korrekturen, insbesondere an der Nasenscheidewand, können Narben und Durchblutungsstörungen der inneren Schleimhäute zurückbleiben, die im schlimmsten Fall zu Knorpelschäden führen. Diese sehr seltenen Komplikationen können auch die Form und Funktion der Nase beeinträchtigen. Häufiger sind Formveränderungen, die durch eine ungleichmäßige Vernarbung des Knochen- und Knorpelgerüstes entstehen. Bilden sich solche Höcker auch mehrere Wochen nach der Nasenkorrektur nicht oder nur sehr zögerlich aus, kann ein weiterer kleiner Eingriff notwendig sein.

Welche Risiken gibt es bei einer Nasenkorrektur?
Wenn Sie gegen bestimmte Medikamente oder Pflegeprodukte allergisch sind, sollten Sie uns das auf jeden Fall mitteilen. Auch andere bekannte Krankheiten sollten dem Plastischen Chirurgen im Vorfeld mitgeteilt werden. Wenn Sie auffällige Blutergüsse haben oder wenn Sie nach kleineren Verletzungen anhaltende Blutungen haben, sollte vor der Operation durch eine entsprechende Spezialuntersuchung eine Gerinnungsstörung ausgeschlossen werden.

Was passiert nach der Operation?
Unmittelbar nach der Nasenkorrektur ist nur mit leichten Schmerzen, aber mit deutlich sichtbaren Schwellungen und Blutergüssen, vor allem im Wangen- und Unterlidbereich, zu rechnen. Beides bildet sich innerhalb weniger Tage zurück. Die innere Schienung der Nasengänge mit den weichen Röhrchen oder den Salbenstreifen wird nach einer Woche schmerzfrei entfernt. Die äußere Kunststoffschiene sollte tagsüber für zwei bis 7 Tage getragen werden, um die neue Form der Nase zu unterstützen. In der ersten Zeit nach der Operation sollten Sie Ihren Kopf im Bett erhöht lagern.

Welche Nachbehandlung ist erforderlich?
Stellen Sie sich vor, dass Sie in der ersten Woche nach der Rhinoplastik durch die inneren und äußeren Schienen deutlich behindert sind. In der zweiten Woche können Sie aber in der Regel wieder kurze Ausflüge planen. Die äußere Kunststoffschiene sollten Sie allerdings noch zwei Wochen lang so oft wie möglich tragen, damit die neue Form Ihrer Nase endgültig einheilen kann. Eine pflegende Nasensalbe oder ein Nasenöl hilft den Schleimhäuten, sich schneller zu regenerieren. Was ist nach dem Eingriff zu beachten? Da die neue Nasenform erst drei bis vier Wochen nach der Operation durch innere Heilung stabil ist, sollten Sie in dieser Zeit auf sportliche Aktivitäten verzichten. In der Regel fühlen Sie sich eine Woche nach dem Eingriff kaum in Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Beweglichkeit beeinträchtigt. Sollte eine Schwellneigung durch Wassereinlagerungen oder Narbenbildung auftreten, können Sie mit einer leichten Lymphdrainage entgegenwirken. Wenn Sie auf das Tragen einer Brille angewiesen sind, können Sie sich die Nachbehandlung durch das Anbringen eines speziellen Aufrichtebügels erleichtern.

Aufenthalt in Istanbul

5 Tage

Gesellschaftsfähig

7 Tage

Anästhesie

Lokal

Rhinoplasty - Nasenoperation

2.500-3.500 €

Komfortaket

4 ÜF im 3* Hotel

380€

-Transfers zw. Airport-Hotel-Klinik
-deutschsprachige Betreuung
-alle Vor- und Nachuntersuchungen
-sämtliche Bluttests
-Medikamente

Keine versteckten Kosten!