Haartransplantation mit Teilrasur
Nach einer Haartransplantation sollte die Alltagsroutine schnell wieder aufgenommen werden können. Bei einem Eingriff mit Komplettrasur der Haare, ist das für das berufliche und private Umfeld deutlich erkennbar.
Das man sich hierbei nicht gesellschaftsfähig fühlt, ist durchaus verständlich. Für Frauen stellt das meistens ein noch größeres Problem dar. Lange Haare werden mit Weiblichkeit verbunden. Die vollständige Rasur der Haare kann das Selbstbewusstsein daher stark beeinträchtigen. Umso verständlicher ist es, dass viele eine Rasur der Haare im Kopfbereich vermeiden wollen.
Bei einer Teilrasur wird der gesamte Spenderbereich am unteren Hinterkopf und den Seiten rasiert.
Das Haupthaar bzw. der Empfangsbereich bleibt dabei ganz unberührt.
Genauso wie bei einer Haartransplantation komplett ohne Rasur, ist es auch hier wichtig, dass der Arzt für die Einpflanzung viel Erfahrung mitbringt und die notwendige Sorgfalt walten lässt. Die bestehenden Haarfollikel dürfen während des Implantation nicht beschädigt werden, damit das Ergebnis der Haartransplantation nicht beeinträchtigt wird.
Da diese Variante zeitaufwändiger ist und erheblich mehr Konzentration des Chirurgen erfordert,sind die Behandlungskosten höher als bei der Methode mit Komplettrasur.

Wann ist man nach einer Haartransplantation mit Teilrasur wieder gesellschaftsfähig?
Da Ihre Haare bei dieser Methode nur am Hinterkopf rasiert werden, sind die Entnahmespuren nach etwa 7-10 Tagen zur OP nicht mehr sichtbar. Mit entsprechender Frisur, können Sie unbemerkt mit der Arbeitsaufnahme oder Ihren sozialen Aktivitäten beginnen.
Wie viele Grafts können bei einer FUE Haartransplantation mit Teilrasur verpflanzt werden?
Bei dieser Methode können an einem Tag bis 3500 Grafts verpflanzt werden.
Haartransplantation mit Teilrasur
bis 3500 Grafts oder 8000 Haarfollikel
Empfangsbereich unrasiert – Longhair FUE
Donor wird rasiert
Komfortaket
2 ÜF im 3* Hotel
-Transfers zw. Airport-Hotel-Klinik
-Medikation & Pflegeprodukte
-PRP Therapie