Hohe und natürliche Haardichte
Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Eigenhaartransplantation ist das erreichen einer möglichst hohen natürlich wirkenden Dichte. Es gibt die angeborene Dichte und die erschaffene Dichte. Die durchschnittliche natürliche Dichte bei Menschen beträgt in etwa 100 Grafts pro cm2.
Durch präzises Setzen einer hohen Anzahl an Grafts auf engem Gebiet können Dichten um etwa 50 Grafts / cm2 erreicht werden. In diesem Fall spricht man von Dense Paking. Selbstverständlich unter Beachtung des notwendigen Sicherheitsabstandes, damit die Grafts ausreichend Gewebe zur Einbettung und Versorgung durch die Blutbahnen zur Verfügung haben.
Etwa 50 Grafts / cm2 würde ein blickdichtes Ergebnis zum Vorschein bringen und einer natürlichen Haardichte visuell sehr nahe kommen. Je nach Patient, der zur Verfügung stehender Anzahl an Grafts sowie der Beschaffenheit dieser Grafts kann dies sogar innerhalb einer Sitzung erreicht werden.
Wie dicht können die Grafts gesetzt werden ?
Die erreichbare Dichte hängt u.a. von folgenden Faktoren ab:
- Beschaffenheit der Grafts in Form von Breite und Umpfang
- Beschaffenheit des Gewebes /der Kopfhaut
- Blutzirkulation des Gewebes am Empfängerbereich
Eine natürlich wirkende Haarlinie kann bei einigen Menschen bereits mit 35-40 Grafts (follikularen Einheiten) pro cm2 erreicht werden, wobei bei anderen Menschen 50 Grafts pro cm2 notwendig sind. Ein wichtiger Punkt bei der Verpflanzung in die Haarlinie ist, dass hier ausschließlich 1er Grafts, also nur eine Haarwurzel, verwendet werden.
Richtung und Winkel der Haare
Der Winkel, in die die neuen Haare eingesetzt werden, ist ebenso eines der wichtigen Punkte bei einer Haartransplantation. Dazu müssen im Vorfeld die Kanäle mit höchster Sorgfalt gesetzt werden.